Botanische Illustration ist eine traditionsreiche Kunstform, für die Wissenschaft unentbehrlich, und bietet gleichzeitig den Illustrator*innen eine einzigartige Naturerfahrung, indem sie sich intensiv und fokussiert mit Pflanzen auseinanderzusetzen. Dieser Workshop bietet einen Einstieg, selbst das Auge zu schulen und ausgewählte Pflanzen aufs Papier zu bringen.
Kursleitung: Elke Huber, Botanikerin und Illustratorin, in Kooperation mit dem Botanischen Garten der Universität Innsbruck
25EUR/pP
Bitte mitbringen:
- Bleistifte (HB, und einen weicheren, zum Beispiel 3B)
- Radiergummi
- einfaches Skizzenpapier, einen Zeichenblock oder ein Skizzenbuch
- falls vorhanden: Klemmbrett (wird sonst zur Verfügung gestellt)
Der Kurs für Einsteiger*innen angelegt, es ist daher auch nicht unbedingt notwendig, Tuschestifte zu besorgen. Es gibt aber vor Ort kein Material zu kaufen. Falls Sie Tuschestifte verwenden möchten und noch keine haben, bitte im Vorfeld selbst besorgen. Es wird empfohlen: • dünne schwarze Tuschestifte ("micropens") in 2 bis 3 Spitzengrößen (beispielsweise unipin, staedtler, copic, Sakura micron... zwischen 0,5 - 0,1 - 0,05). Für den Einstieg in die Arbeit mit Finelinern ist eher glattes Zeichenpapier ohne grobe Körnung empfehlenswert.