Foto © Innsbruck Tourismus Markus Mair

Market Program

Werft hier einen Blick auf das diesjährige B2B-Programm vom 6. bis 12. Oktober.

Montag, 6. Oktober

19:00
Welcome reception Location Tour Tirol

Exclusively for Location Tour guests, hosted by Cine Tirol
Location: Hotel Nana Innsbruck

8:00-22:00
Location Tour Tirol
Exclusively for Location Tour guests, hosted by Cine Tirol
Location: Innsbruck & Tirol

8:30-17:00
Location Tour Tirol

Exclusively for Location Tour guests, hosted by Cine Tirol
Location: Innsbruck & Tirol

19:00
Grand Opening of inff 2025

For all guests
Location: Metropol Kino

8:00-8:30
Mental Health Yoga Class
For all guests
Location: Hotel Nala Innsbruck

9:45-11:45
Masterclass&Workshop: How to position and present your project
Speaker: Bonnie Williams
For all guests/film professionals
Location: Metropol Kino

13:00-15:00
Pitch presentations of submitted projects

Moderated by Bonnie Williams
For project representatives/film professionals
Location: Metropol Kino

15:15-16:45
Masterclass: Climate in Focus – Creating Meaningful Communication in Times of Crisis

Speaker: Melanie Bartos, University of Innsbruck
For all guests/film professionals
Location: Metropol Kino

Wie kann wissenschaftliches Wissen zu Klima und Nachhaltigkeit so vermittelt werden, dass es verständlich, glaubwürdig und zugleich handlungsfördernd ist? Die Masterclass beleuchtet Herausforderungen und Möglichkeiten der Wissenschaftskommunikation im Kontext der Klima- und Biodiversitätskrise. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Strategien, narrative Zugänge und Formate, die Orientierung schaffen und gesellschaftlichen Dialog anstoßen.

17:00-18:00
Networking meetings with the selected projects

Moderated by Bonnie Williams & Katriel Schory
For all guests/film professionals
Location: AKI fair rooms next to Metropol Kino

19:00-21:00
inff reception & Network Meeting
by Slow Food
For all guests/film professionals
Location: 360° Rooftop Bar Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 18

8:00-8:30
Mental Health Yoga
For all guests
Location: Hotel Nala Innsbruck

9:45-10:45
Masterclass: Strategies for international co-production
by Katriel Schory & Bonnie Williams
For all guests/film professionals
Locations: Metropol Kino

10:45-11:00
Coffee break + go to AKI fair
For all guests/film professionals
Locations: Metropol Kino

11:00-12:00
Q&A Session with Katriel Schory about Co-Production & Financing
For all guests/film professionals
Locations: AKI fair rooms next to Metropol Kino

12:15-14:30
Film Professionals Lunch & Networking
For all guests/film professionals
Location: Genußwerk Innsbruck, Ing.-Etzel-Straße 81/82

15:00-16:00
Panel: Strategies for distributing your film project
moderated by Bonnie Williams & Katriel Schory and others
For all guests/film professionals
Location: Metropol Kino

16:30-18:00
Masterclass: How the stories we tell today create the world of tomorrow
Speaker: Nicole Zabel-Wasmuth
For all guests/film professionals
Location: Metropol Kino

Wie Geschichten von heute die Welt von morgen gestalten
Filme und Serien haben die Kraft, Herzen zu berühren und unsere Sicht auf die Welt zu prägen. In dieser Masterclass zeigt PlanetNarratives, wie mutiges Erzählen Hoffnung wecken, die Demokratie stärken, das Leben auf der Erde schützen und neue Zukunftsperspektiven eröffnen kann. Mit konkreten Werkzeugen, Impulsen und Filmausschnitten erkunden wir, wie Geschichten zu Motoren des Wandels werden.

21:00
Eco-Karaoke, Music Party
Open for everyone
Location: Montagu Bar Innsbruck, Höttingergasse 7

9:30-13:00
Film Professionals Hike
For all guests/film professionals
Please register for the hike at the inff-desk at Metropol Kino
Location: Cable Car Station Congress

19:00-21:00
Awards Ceremony inff 2025
Open for everyone
Location: Metropol Kino

21:30
After Party

Speakers

Bonnie Williams

Bonnie Williams ist Strategische Kommunikations- und Pitch-Beraterin und unterstützt internationale Fachkräfte der audiovisuellen Branchen dabei, klar und wirkungsvoll zu kommunizieren. Sie berät und coacht zu den Themen Pitching, Präsentation, Leadership, Zusammenarbeit und Sichtbarkeit – und arbeitet dabei mit Filmschaffenden, Kreativen, Branchenführer:innen, Moderator:innen und Expert:innen. Ihre Workshops und Panels beleuchten die menschliche Seite der internationalen Koproduktion, mit einem Schwerpunkt auf strategischer Botschaftsvermittlung und zwischenmenschlicher Kommunikation.
Als wiederkehrende Beraterin ist sie unter anderem beim SeriesMania Institute & Forum, IDFA Forum, New Producers Academy (Netflix-unterstützt), CEE Animation Forum, IFFR, Serial Killer Festival, TIFF-Ro, NFF-HFM, TIFF Gr & TIDF Agora Docs und weiteren tätig. Zudem arbeitet sie mit TIFF Toronto, TFLBoostIt, TAICCA, TCCF, Conecta Fiction, AFID Amman, Movies that Matter, Midpoint Institute, WEMW, Going European sowie mit unabhängigen Produktionen zusammen.
Die in Amsterdam lebende und in den USA geborene Bonnie war zuvor Schauspielerin und Theaterregisseurin. Außerdem coacht und berät sie Dokumentarfilmer:innen bei der Entwicklung und Präsentation ihrer persönlichen Voice-overs. Website: www.speakingwithimpact.nl

Melanie Bartos

Melanie Bartos ist Wissenschaftskommunikatorin an der Universität Innsbruck mit Schwerpunkt auf Klima- und Nachhaltigkeitsthemen. Sie betreut das Projekt PEAK, das Forschung zu Klima, Biodiversität und nachhaltiger Entwicklung sichtbar macht, und koordinierte die Kommunikationsarbeit zum aktuellen Österreichischen Klimabericht mit über 200 beteiligten Forschenden.

Nicole Zabel-Wasmuth

Nicole Zabel-Wasmuth ist Climate Story Consultant, Mitgründerin von PlanetNarratives und Rechtsanwältin für Medienrecht. Sie ist Expertin für Umweltrecht und verfügt über langjährige Erfahrung in der Filmbranche.

Katriel Schory

Katriel Schory studierte an der Filmschule der NYU. Seit 1973 ist er als Produzent tätig. 1974–1999: Gründer und Geschäftsführer von BELFILMS. Produzierte über 150 Filme und Fernsehprogramme, darunter Spielfilme, Dokumentarfilme, Fernsehdramen und internationale Koproduktionen.

Seit 1999 und seit mehr als 20 Jahren Geschäftsführer des Israel Film Fund.
Er genehmigte die Unterstützung und Förderung von mehr als 300 Spielfilmen in Israel und weltweit, darunter mehr als 80 internationale Koproduktionen, hauptsächlich mit Europa. Viele der von ihm genehmigten Filme wurden mit renommierten Preisen ausgezeichnet, darunter vier Oscar-Nominierungen der American Academy, Goldene und Silberne Löwen in Venedig und Goldene Bären in Berlin.

Katriel Schory wurde mit dem Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres (Frankreich), der Berlinale Kamera für herausragende Verdienste um die Filmindustrie, dem Telluride Film Festival – Special Medallion für herausragende Leistungen, dem VARIETY Award für kreativen Einfluss, dem FIAPF-Preis der Internationalen Vereinigung der Filmproduzentenverbände, dem Lebenswerkpreis des Jerusalem Film Festival sowie dem Lebenswerkpreis der Israelischen Filmakademie ausgezeichnet.
Von 2017 bis 2023 war er Vorstandsmitglied der European Film Academy.
Er war Mitglied zahlreicher Jurys, darunter beim Filmfestival von Venedig, San Sebastián, Locarno, Istanbul, Sarajevo und weiteren.